Auf frischer Fährte
Der Mensch lebt nicht vom Brot allein.
Heute wird nicht mehr gejagt, um Fleisch auf dem Teller zu haben und aus Sehnen und Knochen Werkzeuge herstellen zu können. Die kulturgeschichtliche Bedeutung der Jagd hat sich über Jahrtausende hinweg entwickelt und mit ihr die Jagdmethoden und Jagdtechniken.
Seit 1968 beherbergt Schloss Landshut das Schweizer Museum für Wild und Jagd. Das einzige Jagdmuseum in der Schweiz will mit der thematisch gegliederten Ausstellung nicht in erster Linie "Jagdfieber" wecken, sondern informieren über jagende Menschen und gejagte Tiere, wie auch über die Kultur und die Kunst des Jagens.
