Heute wird nicht mehr gejagt, um Fleisch auf dem Teller zu haben und aus Sehnen und Knochen Werkzeuge herstellen zu können. Die kulturgeschichtliche Bedeutung der Jagd hat sich über Jahrtausende hinweg entwickelt und mit ihr die Jagdmethoden und Jagdtechniken.
Seit 1968 beherbergt Schloss Landshut das Schweizer Museum für Wild und Jagd. Das einzige Jagdmuseum in der Schweiz will mit der thematisch gegliederten Ausstellung nicht in erster Linie "Jagdfieber" wecken, sondern informieren über jagende Menschen und gejagte Tiere, wie auch über die Kultur und die Kunst des Jagens.
Winterpause
Vom 17. Oktober 2022 bis 13. Mai 2023 sind das Schloss sowie das Schweizer Museum für Wild und Jagd geschlossen.
Eröffnung der Saison 2023
Am Muttertag, 14. Mai öffnet sich das Schlosstor für die Saison 2023 mit der neuen Sonderausstellung "Auf Pirsch - vom Handwerk der Jagd", spannenden Rahmenveranstaltungen und einer neuen Serie der monatlichen Abendführungen.
Saisondauer 14. Mai bis 15. Oktober 2023
Öffnungszeiten Museum und Cafeteria
Dienstag bis Samstag 14.00 bis 17.00 Uhr
Sonntag 10.00 bis 17.00 Uhr
Geschlossen Montags, sowie Pfingstmontag, 1. August (Nationalfeiertag) und Eidg. Bettag (Mitte September)
Museum und Führungen
T +41 (0)32 665 40 27
Auch dieses Jahr ist in einem der Nistkästen im Schlossturm eine Webcam installiert.
Beobachten Sie live das Treiben im Dohlennest. Zum Guckfenster gelangen Sie hier.
Wertvolle Infos für die Jägerin und den Jäger. Kalender mit Patenten, Schusszeiten, Veranstaltungen etc. Die neue Berner Jagdagenda erscheint Anfang April 2022.
Bestellung bitte per E-Mail direkt an:
Die Kinder der interkulturellen Kunstwerkstatt 'Kidswest' haben sich im Schloss Landshut von der Atmosphäre des Jagdmuseums inspiereren lassen. Dabei entstanden (wild-)tierische Mini-Comics. > weiter zum Kidswest-Blog
Naturhistorisches Museum Bern
T +41 (0)31 350 72 88
www.nmbe.ch
Am 14. Mai 2023 beginnt die Saison mit einer Palette von Veranstaltungen für Gross und Klein, für Jagende und Nicht-Jagende.
So präsentieren die Rahmenveranstaltungen zur neuen Sonderausstellung sowie die monatlichen Abendführungen Wissenswertes rund um unsere Wildtiere und die Welt der Jagd.
Das und Vieles mehr gibt es zu entdecken während der Saison 2023 auf Schloss Landshut.
Auf Pirsch. Vom Handwerk der Jagd
Die Jagd fasziniert und provoziert. Sie ist Teil des vielfältigen Beziehungsgeflechts zwischen Menschen und Tieren und eine lebendige Tradition in den Berggebieten. Sie weckt ambivalente Gefühle in unserer Gesellschaft. Obwohl urmenschliche Art der Nahrungsbeschaffung, passt für viele Menschen die Jagd nicht mehr in unsere Zeit. Haben wir die Nähe zur Herkunft des Essens verloren?
Erkunden Sie auf einem Rundgang durch das Schloss und die Kornhäuser die Lebensweise unserer jagdbaren und geschützten einheimischen Wildtiere und die Jagd in all ihren interessanten und überraschenden Facetten. Die Dauerausstellungen können während den Saisonöffnungzeiten jederzeit besucht werden.
Jeden letzten Donnerstag der Monate Mai bis September bietet eine Abendführung spannende Einblicke in Themen rund um unsere Wildtiere, die Jagd und die Natur.
Stiftung Schloss Landshut
Schlossstrasse 17
CH-3427 Utzenstorf
Schweiz
T +41 (0)32 665 40 27
Schweizer Museum für Wild und Jagd (GSMWJ)
Schlossstrasse 17
CH-3427 Utzenstorf
Schweiz
T +41 (0)32 665 40 27
Schweizerische Jagdbibliothek
Schlossstrasse 17
CH-3427 Utzenstorf
Schweiz
T +41 (0)32 665 14 82
T +41 (0)31 350 72 88
© 2022 Schloss Landshut - erstellt durch werbefranken